Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Im März der Bibliothek Horw

Biblio-Café 

Bibliocafe klein

Alle sind ganz herzlich zum gemütlichen Beisammensein und Plaudern in der Bibliothek eingeladen.

  • Freitag, 14. März, zwischen 14 und 16 Uhr, Bibliothek Horw

Buchstart «Hoppla: Was kann das sein?»

Was ein Regenschirm mit der Schwanzflosse eines Wals zu tun hat, und wie ein Bart mit einem Muffin zusammenhängt, das mag auf den ersten Blick nicht so leicht ersichtlich sein. Spielerisch werden sich faszinierende Möglichkeiten offenbaren. Mit Versen, Liedern und Spielen entdecken wir in Mundart das Pappbilderbuch von Agnese Baruzzi. Kinder von 1 bis 3 Jahren mit einer Begleitperson sind herzlich eingeladen. Mit Katharina Städelin, Buchstart-Animatorin.

  • Donnerstag, 20. März, 9.30 und 10.30 Uhr, Bibliothek Horw
  • Für Kinder von 1–3 Jahren mit Begleitperson
  • Reservation: bibliothek-horw.yourticket.ch oder 041 349 14 37

 

Ausverkauft: Luzia Tschirky «Live aus der Ukraine»

Luzia-Tschirky

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kunst- und Kulturkommission Horw und der Bibliothek Horw: «Worte verbinden Welten» lautet das Motto des Schweizerischen Biblioweekends 2025. Aus diesem Anlass findet in der Bibliothek Horw ein Vortrag mit Lesung, Videos und Fotos mit der Korrespondentin Luzia Tschirky statt. Sie war dort, wo der Krieg das Leben von Millionen auf den Kopf gestellt hat: bei den Menschen in der Ukraine. Luzia Tschirky erlebte den russischen Grossangriff als Zeitenwende. In den Jahren zuvor hat sie in Russland erfahren, was Repression ist. Im Krieg dokumentiert sie, was blinde Gewalt für die Menschen bedeutet. Eindrücklich schildert sie in ihrem Buch «Live aus der Ukraine» ihre Begegnungen und persönlichen Erlebnisse vor Ort.

Luzia Tschirky war Korrespondentin des Schweizer Fernsehens SRF. Sie hat aus Russland, der Ukraine, Belarus und dem Kaukasus berichtet. Zwischen 2019 und 2022 lebte sie in Moskau. Am Tag des russischen Überfalls auf die Ukraine war sie in Kiew unterwegs und berichtete danach laufend über den Krieg. 2021 wurde sie zur «Schweizer Journalistin des Jahres» gewählt.

  • Freitag, 28. März, 19 Uhr, Bibliothek Horw
  • Diese Veranstaltung ist ausverkauft

Gschichteziit «Der Zauberlehrling»

GschechteCheschte

Der zweite Anlass im Rahmen des Schweizerischen Biblioweekends ist eine Gschichteziit: Mario Schubiger, Leiter der  Musikschule Horw und der Kulturmühle, erzählt die Geschichte «Der Zauberlehrling» aus seiner Märchensammlung: Hat der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben… Geschwind nutzt der Zauberlehrling die Gunst der Stunde und wagt sich selbst ans Zaubern. Doch das geht gehörig daneben. Mit viel Musik und projizierten Bildern wird die Ballade von Johann Wolfgang von Goethe für Kinder ab 5 Jahren – aber auch für Jugendliche und Erwachsene – erzählt.

  • Samstag, 29. März, 10.30, Bibliothek Horw
  • Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
  • Freiwillige Kollekte für das Hilfswerk SOS Kinderdörfer
  • Reservation: bibliothek-horw.yourticket.ch oder 041 349 14 37