Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

E-Bike - Das gesunde Stattauto

22. April 2005
Elektro-Zweiräder sind eine umweltschonende Alternative zu Auto, Roller oder Mofa. Mit dem Slogan «E-Bike – Das gesunde Stattauto» ist das Förderprogramm für Elektro-Zweiräder vom 29. April bis am 8. Mai 2005 an der LUGA präsent. Drei Ausstellungsplattformen und gratis Probefahrten sollen die Vorteile der Elektro-Zweiräder der Bevölkerung näher bringen.

Rund die Hälfte aller Autofahrten in der Region Luzern sind kürzer als fünf Kilometer. Als Folge des stetig wachsenden Autoverkehrs werden Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung (z.B. beim Ozon) oder der Lärmschutzverordnung regelmässig überschritten. Viele Luzernerinnen und Luzerner steigen nicht auf das Velo um, weil sie die Anstrengung scheuen. Eine attraktive Alternative zum Auto sind Elektrovelos. Sie verfügen über einen Elektromotor, welcher das eigene Pedaltreten unterstützt. Dies ermöglicht ein bequemes und ruhiges Fahren. E-Bikes halten fit ohne zu Schwitzen. Sie sind wendig und schnell im Stadtverkehr und kennen keine Parkplatzsorgen. Elektro-Scooter werden gänzlich vom Elektromotor angetrieben. Sie sind ein Ersatz für herkömmliche, mit Benzin betriebene Mofas oder Roller, welche bezüglich Abgase und Lärm eine grosse Belastung darstellen.
Elektrovelos verbrauchen durchschnittlich nur 50 kWh Strom pro Jahr für 5000 km, das ist die Hälfte des Stromverbrauches einer Stereoanlage. Mit dem Förderprogramm für Elektro-Zweiräder wollen die Stadt Luzern, Kriens und Horw die Bevölkerung zum Umsteigen vom Auto, Roller oder Mofa auf Elektro-Zweiräder motivieren. Im laufenden Jahr kommen drei Ausstellungsplattformen zum Einsatz, auf denen die E-Bikes an verschiedenen öffentlichen Orten präsentiert werden. Auftakt macht die LUGA. Am NewRide Stand vor dem Eingang zu Halle 6 können alle in der Region erhältlichen Modelle gratis Probe gefahren werden. Danach werden die Plattformen im Bourbaki Panorama Luzern, beim Bahnhof Luzern und an weiteren Standorten in der Region zu sehen sein.
Wer den Schub des Elektromotors genauer testen will, hat Gelegenheit bei den lokalen Händlern Velociped in Kriens, Bühlmann’s Velo und Roller Shop in Horw sowie Hermap AG in Ebikon oder auch beim öko-forum im Bourbaki Panorama Luzern ein Fahrzeug einen Tag gratis auszuprobieren. Die Elektrizitätswerke ewl und CKW unterstützen den Kauf eines Elektro-Zweirades mit Gratis-Ökostrom im Wert von Fr. 50.–. Bei der Velostation im Bahnhof Luzern kann zudem gratis Strom getankt werden.

Informationen

Kampagne NewRide in Luzern, Horw und Kriens
c/o ökomobil, Umwelt-Kommunikation-Bildung
Markus Christen
Brambergstr. 7, 6004 Luzern
Tel. 041 410 51 52, Fax 041 410 51 53
oekomobil@bluewin.ch

Modelle und Händler der Region Luzern

  • E-Bikes: Die Firma Biketec AG hat drei Typen auf dem Markt: Den sportlich, schnellen F-Flyer, den eleganten C-Flyer und das Flyer Faltrad. Mehrere Modelle vom Sportrad bis zum Damen-Cityrad bietet die Marke Estelle. Ein weiteres Modell ist unter der Marke Swizzbee auf dem Markt. Alle Modelle sind erhältlich bei Velociped in Kriens.
  • E-Scooter: Mit dem Helio wird ein relativ leichtes Fahrzeug angeboten, welches in der Version M20 als Mofa und in der Version M37 als Roller gefahren werden kann. Das Helio ist erhältlich bei Bühlmann’s Velo + Roller Shop in Horw. Äusserlich kaum von herkömmlichen Rollern zu unterscheiden sind die E-Roller der Marke EVT. Erhältlich bei der Firma Hermap AG in Ebikon.

Velo, Mofa oder Motorrad?

  • E-Bikes mit Tretunterstützung bis max. 25 km/h können mit einer Velovignette gefahren werden. Für diese E-Bikes brauchen nur Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren einen Führerausweis.
  • E-Bikes, bei denen die Motorunterstützung bei 25 km/h nicht abstellt, können nur mit einem Führerausweis für Mofas oder für eine andere, höhere Fahrzeugkategorie gefahren werden.
  • Für Elektro-Scooter gelten die gleichen gesetzlichen Regeln wir für herkömmliche Scooter.


Weitere Informationen: www.newride.ch
E-Bikes halten fit ohne Schwitzen