Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Horwer Erzählcafé: Hotelgeschichten der Halbinsel

29. November 2016
Die Horwer Halbinsel ist nicht nur als Idylle bekannt, sondern auch für ihre gediegenen Hotels. Sie ist bietet einen Panoramablick auf See und Berge und lockte einst viele Besucher an; Hotellerie und Gastwirtschaft blühten auf.
Doch mit der veränderten Mobilität wurde alles anders, neue Zeiten riefen nach neuen Ideen. Ein Hotelier, ein ehemaliger Koch und ein Gast blicken zurück und nach vorne:

• Dominik Grossenbacher, Hotelier des Seehotels Kastanienbaum
• Markus Peter, ehemaliger Kochlehrling im Hotel St. Niklausen
• Hildegard Elisabeth Keller, Autorin und Literaturkritikerin SRF, regelmässiger Gast
• Lisbeth Herger, Journalistin, Biografikerin (Moderation).

Erzählcafé: Von blühenden Hotels und neuen Gästen
• Seehotel Kastanienbaum, St. Niklausenstrasse 105, 6047 Kastanienbaum
• Sonntag, 4. Dezember, 16.00 – 17.30 Uhr
• Eintritt frei

Hintergrund
Die Kunst- und Kulturkommission lanciert eine weitere Reihe mit «Horwer Erzählcafés». In der neuen Reihe geht es um Geschichten zum Leben auf der Halbinsel. Nach dem Auftakt am 4. Dezember 2016 sind 2017 zwei weitere Erzählcafés geplant. Am Sonntag, 26. März 2017 erzählt der langjährige Posthalter von Kastanienbaum, Ruedi Zurflüh, von der Posthalter-Dynastie seiner Familie.

Erzählcafés sind faszinierende Erzählrunden, bei denen Menschen Geschichten aus ihrem Leben erzählen und dabei auf lebendige Art Vergangenes in die Gegenwart einspielen und der nächsten Generation weiter geben.

Kurzfassung
Geschichten und Erlebnisse von einst und heute aus den schönsten Hotels auf der Horwer Halbinsel. Mit dem neuen Pächter des Seehotels Kastanienbaum, einem ehemaligen Koch-Lehrling des Hotels St. Niklausen und einem langjährigen Gast. Erzählcafé am Sonntag, 4. Dezember 2016, 16.00 Uhr, Seehotel Kastanienbaum, St. Niklausenstrasse 105, 6047 Kastanienbaum, Eintritt frei.
Das Seehotel Kastanienbaum einst
Das Seehotel Kastanienbaum einst
Auf Social Media teilen