Motion Nr. 2025-330 von Urs Steiger, L20, und Mitunterzeichnenden: Planung Weiterentwicklung Schulanlage Allmend
- Nummer
- 2025-330
- Geschäftsart
- Motion
- Status
- Eingereicht
- Datum
- 4. Februar 2025
- Verfasser/Beteiligte
- Steiger Urs (Erstunterzeichner/-in), Bucher Lukas (Mitunterzeichner/-in), Galbraith Sofia (Mitunterzeichner/-in), Heeb Jonas (Mitunterzeichner/-in), Lehner Larissa (Mitunterzeichner/-in), Matter Frank (Mitunterzeichner/-in), Nater Eliane (Mitunterzeichner/-in), Peter Philipp (Mitunterzeichner/-in), Zimmermann Maline (Mitunterzeichner/-in)
- Beschreibung
Eingegangen am 3. Februar 2025
"Die Testplanung zur Schulanlage Allmend hat aufgezeigt, wie die Weiterentwicklung in diesem Gebiet erfolgen könnte. Nach dem Neubau des Schulhauses Allmend ist die Errichtung einer Doppel- oder Mehrzweckhalle vorgesehen, und zwar dort, wo sich heute die Palazzinen befinden, die nach dem Neubau des Schulhauses Allmend rückgebaut werden. Entgegen der bisherigen Annahme kann der Altbau Schulhaus Allmend auf längere Frist nicht ohne grosse Kostenfolgen instand gesetzt werden. Relevante Eingriffe – z.B. Anpassungen an behindertengerechten Zugang – können nicht ohne umfassende Sanierung erfolgen. Auch ist ein Ersatzbau ernsthaft zu prüfen, allenfalls im Zusammenhang mit der in der Testplanung vorgesehenen 3. Etappe.
Im Aufgaben- und Finanzplan AFP 2025 sind CHF 150 000 vorgesehen für die weiteren Planungen. Bereits im AFP 2024waren CHF 200 000 für diesen Zweck reserviert. Aufgrund der Ausgangslage und den zu erwartenden Kosten für die notwendigen Neubauten ist mit umfangreichen, aber auch komplexen Planungsarbeiten und -verfahren zu rechnen. Um qualitativ hochstehende Planungsergebnisse zu erreichen, bedarf es einer frühzeitige, klaren, weitsichtigen und etappierten Verfahrensplanung. Die Planung des Neubaus Allmend hat gezeigt, wohin es führt, wenn die Verfahrensschritte nicht klar festgelegt sind.
Wir bitten deshalb den Gemeinderat, dem Einwohnerrat einen Planungsbericht vorzulegen, der auf Basis eines pädagogischen Entwicklungskonzepts und den daraus abgeleiteten Raumbedürfnissen (z.B. für Tageschule, Musikschule usw.)
- die Weiterentwicklung der Schulanlage Allmend detailliert aufzeigt
- die möglichen Verfahrensschritte darlegt
- eine grobe Kostenabschätzung für die verschiedenen Neubauten ermittelt und
- und den Einbezug des Einwohnerrates die konkreten Planungsschritte definiert."
Zugehörige Objekte
Name | ||||
---|---|---|---|---|
motion330-25 (PDF, 104.08 kB) | Download | 0 | motion330-25 |