Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Interpellation Nr. 2025-792 von Yvonne Lindegger, FDP, und Mitunterzeichnenden: Delikte an Horwer Schulen

Nummer
2025-792
Geschäftsart
Interpellation
Status
Eingereicht
Datum
11. April 2025
Verfasser/Beteiligte
Lindegger Yvonne (Erstunterzeichner/-in), Biese Jürg (Mitunterzeichner/-in), Bisang Ramon (Mitunterzeichner/-in), Hool Carla (Mitunterzeichner/-in), Maissen Stefan (Mitunterzeichner/-in), Schoch Francesca (Mitunterzeichner/-in)
Beschreibung

Eingegangen am 11. April 2025

«Am 27.03. berichtete die Luzerner Zeitung über Gewalt-Probleme an den Schulen in unserer Nachbargemeinde Kriens: Kaputtes Schulmobiliar, Vandalismus, physische und psychische Gewalt, Mobbing, Diebstahl, in einem Fall soll gar ein Schullaptop zum Fenster hinausgeflogen sein. Die Krienser Bildungskommission schildert dramatische Zustände in einer Interpellation, welche im Einwohnerrat eingereicht wurde.

In der gleichen Zeit wurde im Horwer Schulhaus Zentrum das Wort «Amok» auf eine WC-Türe geschrieben. Bei dieser absichtlichen Einschüchterung handelt es sich um ein Offizialdelikt, weshalb die Polizei vor Ort war und Ermittlungen aufnahm. Die Täterschaft wurde inzwischen ermittelt und es bestand während der ganzen Zeit keine Gefahr für die Schule oder die Bevölkerung.

Der Artikel in der Luzerner Zeitung und der Vorfall in Horw führen zu einigen Fragen:

  1. Bestehen in Horw Zustände, welche vergleichbar sind mit jenen in Kriens?
     
  2. Wie stellt die Schule sicher, dass sie von solchen Problemen rechtzeitig erfährt?
     
  3. Nehmen die Gewalt-Probleme wie Mobbing, Vandalismus, Körperverletzung, an den Schulen zu? Wenn ja, wo liegen die Ursachen?
     
  4. Wie ist das Vorgehen bei einem groben Regelverstoss? z.B Sanktionierung des Täters, Opferschutz, Einbezug der Eltern, Einbezug externer Hilfe.
     
  5. Was unternimmt die Schule, um präventiv einzuwirken?
     
  6. Mussten in den letzten Jahren Schüler/innen auf Grund von gewalttätigen Regelverstössen von der Schule ausgeschlossen werden?
     
  7. Welche Entwicklung wird für die kommenden Jahre erwartet?

Wir danken dem Gemeinderat für die Beantwortung der Fragen.»

Zugehörige Objekte

Name
Interpe792-25 (PDF, 107.92 kB) Download 0 Interpe792-25