Pro Halbinsel Horw
Der Verein Pro Halbinsel Horw (PHH) setzt sich seit seiner Gründung 1973 ein für die Erhaltung naturnaher Landschaftsräume, Seeufer und Wälder auf der Horwer Halbinsel, einem Kleinod im Ufersaum des Vierwaldstättersees, einem Wohn- und Naherholungsgebiet von höchster Qualität, das im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) Aufnahme gefunden hat. Naturnahe Gebiete bieten als Inseln in der Kultur- und Wohnlandschaft einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt Lebensraum. Es gilt, sie optimal miteinander zu vernetzen und - wo immer möglich - qualitativ aufzuwerten.
Die PHH versteht sich aber nicht nur als Anwalt der Natur: Die Horwer Halbinsel und die Flanken des Pilatus sind auch wichtige Naherholungsgebiete und dürfen deshalb zum Wohl der Erholungssuchenden nicht planlos dem unersättlichen Drang nach immer mehr Siedlungsraum geopfert werden.
Schliesslich setzt sich der Verein ein für die Erhaltung der Lebensqualität sowie der wenigen Horwer Denkmäler und Ortsbilder von kulturhistorischer Bedeutung.
Um diese Ziele zu erreichen
• fördert er mitweltgerechtes Denken und Handeln, ausgehend von einer umfassenden, ganzheitlichen, ethisch-ökologischen Grundhaltung.
• zeigt er Möglichkeiten auf zu einem wirksamen Landschafts-, Natur- und Kulturschutz.
• informiert und sensibilisiert er die Bevölkerung.
• pflegt er Kontakte mit Behörden und arbeitet mit zweckverwandten Organisationen zusammen.
• nutzt er alle politischen und rechtlichen Möglichkeiten.
Seit seiner Gründung hat der Verein mit Einsprachen, Beschwerden und Vernehmlassungen interveniert, Petitionen eingereicht, sowie Initiativen und Referenden lanciert oder unterstützt. Selbstredend sind nicht alle diese Aktionen überall und jederzeit auf Gegenliebe gestossen. Rückblickend darf aber festgestellt werden, dass dank dieser Aktivitäten (aus heutiger Sicht betrachtet) manche Fehlentwicklung unterblieb und es uns deshalb so wohl ist in Horw. 1988 wurde dem Verein in Anerkennung seiner langjährigen Bemühungen, seiner unermüdlichen Kleinarbeit und seiner beharrlichen Zielstrebigkeit, der Schweizer Heimatschutzpreis 1988 zugesprochen.
Wir erleben es täglich: Vieles ist im Umbruch in Horw. Die Mehrzahl der baulichen Veränderungen gibt zu keinerlei Diskussionen Anlass. Aber nicht gar alles gelingt im ersten Anlauf gut. Dann regen wir einen Zwischenhalt an. Meistens führt eine nochmalige Projektüberarbeitung zu besseren Lösungen.
Homepage
Unter www.prohalbinselhorw.ch finden Sie Informationen über die Vereinsziele und den Vereinsvorstand, aktuelle Eingaben an den Gemeinderat, die Statuten, die Jahresberichte seit 2004, sowie eine Zusammenfassung der Vereinsaktivitäten während der ersten 30 Jahre (1973 bis 2003). Wenn Sie Fragen, Anregungen oder andere Anliegen haben, so freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Verein
Pro Halbinsel HorwStirnrütistrasse 31
6048 Horw
Pro Halbinsel Horw
Beat Marty
Stirnrütistrasse 31
6048 Horw
Tel. 041 342 03 91
Website